| Notizen

Flash-News am Samstag

© Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Sydney McLaughlin mit Weltjahresbestleistung zurück

In ihrem ersten Rennen über 400 Meter Hürden seit August 2022 hat Weltrekordlerin Sydney McLaughlin am Freitag einen glänzenden Eindruck hinterlassen. Die US-Amerikanerin stürmte beim "Edwin Moses Legends Meet" in Atlanta, Georgia (USA) nach 52,70 Sekunden über die Ziellinie. Schneller war in diesem Jahr noch keine andere Athletin, allerdings steigt Weltmeisterin Femke Bol (Niederlande) erst am Sonntag beim Diamond-League-Meeting in Stockholm (Schweden) in die Saison ein. Über 100 Meter Hürden sicherte sich Ex-Weltrekordlerin Kendra Harrison (USA) in 12,60 Sekunden den Sieg. Zu den Ergebnissen. 

Claudine Vita unangefochten

Einen gelungenen EM-Test verbuchte am Samstag Diskuswerferin Claudine Vita. Die klare Favoritin ließ ihre Scheibe bei den Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns in Rostock auf exakt 63 Meter fliegen. Zwei weitere Versuche flogen ebenfalls über die 62-Meter-Marke. Zu den Ergebnissen. 

Kai Kazmirek wirft Diskus-Bestleistung

Mit Diskus-Bestmarke und einer soliden Zeit über 110 Meter Hürden hat Zehnkämpfer Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) die Weichen für das Mehrkampf-Meeting Ratingen (22./23. Juni) gestellt. Beim Meeting in Köln musste er sich am Samstag in 14,77 Sekunden nur Noah Braida (TSV Bayer 04 Leverkusen; 14,73 sec) knapp geschlagen geben. Später schleuderte er die Diskus-Scheibe auf 46,05 Meter und steigerte seinen neun Jahre alten Hausrekord um 22 Zentimeter. Stark präsentierte sich U20-Talent Samita Schatz, die in 13,79 Sekunden über 100 Meter Hürden gegen die ältere Konkurrenz triumphierte. Zu den Ergebnissen. 

Emily Junginger rennt im Regen U20-WM-Norm

Höhepunkt des Meetings "Running mit Musik" in Weinstadt war am Freitagabend das 3.000-Meter-Rennen. U20-Athletin Emily Junginger (VfL Sindelfingen) unterbot mit 9:25,40 Minuten die U20-WM-Norm für Lima (Peru; 27. bis 31. August) um mehr als sechs Sekunden. Mit Jens Mergenthaler gab sich ein altbekanntes Gesicht aus dem Rems-Murr Kreis über 2.000 Meter Hindernis die Ehre. Der Deutsche Crossmeister über die Mittelstrecke kam bei widrigen Bedingungen nicht ganz an seine Siegerzeit des Vorjahres heran, sicherte sich in 5:39,73 Minuten aber dennoch ungefährdet den Sieg. Boris Müller

Piotr Lisek gewinnt sein Heimspiel

"Lisek v domu" – Lisek zuhause heißt das Stabhochsprung-Meeting, zu dem am Freitagabend der Gastgeber und dreimalige WM-Medaillengewinner Piotr Lisek ins polnische Duszniki,geladen hatte. Der Gastgeber setzte sich bei seinem Heimspiel mit neuer Saisonbestleistung von 5,82 Metern durch. Ex-Weltrekordler Renaud Lavillenie (Frankreich) wurde mit 5,72 Metern Zweiter. Eine neue Saisonbestmarke gab es auch für den Schweriner Gillian Ladwig. Der WM-Teilnehmer des Vorjahres belegte mit 5,42 Metern Rang fünf. Zu den Ergebnissen. 

Anti-Doping-Newsletter 6/24 erschienen

Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping". In diesem Monat stehen unter anderem das Webseminar "Clean Road to Paris" und die Auswirkungen des Selbstbestimmungsgesetzes auf den Sport im Fokus. Zum Anti-Doping-Newsletter | Abonnieren

Spitzen-Leichtathletik live
Über Braunschweig nach Paris: Sichern Sie sich jetzt Ihre DM-Tickets

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024