| Masters-EM non stadia

Deutsche Masters holen auf Porto Santo elf Goldmedaillen

© DLV
Crosslauf, Gehen, Straßenlauf und Halbmarathon: Die deutschen Masters-Athletinnen und -Athleten haben am zurückliegenden Wochenende bei den Europameisterschaften non stadia überzeugt. Einige von ihnen waren von der Berg- und Trail-EM auf Madeira weiter nach Porto Santo gereist.
Urte Zinke / Michael Lang

Nach drei intensiven Meisterschaftstagen bei der EM non stadia auf Porto Santo (Portugal) stand für die deutschen Starterinnen und Starter eine starke Bilanz mit elf Gold-, fünf Silber- und zwölf Bronzemedaillen zu Buche. Bereits die erste Entscheidung im Straßenlauf über zehn Kilometer brachte die ersten Erfolge für die DLV-Mannschaft. Jens Ziganke (TV Konstanz), der eine Woche zuvor bereits bei der Berg- und Trail-WM Gold gewonnen hatte, erlief sich in 32:32 Minuten den Titel in der M35.

45:02 Minuten bescherten Christine Dörscher (Lauftreffverein Kiel-Ost) Rang drei in der W45. Gemeinsam mit Verena Becker und Sonja Deiss holte sie zudem Team-Gold in ihrer Altersklasse. 

Mannschaften besonders stark

Im Gehen über zehn Kilometer dominierte Bianca Schenker (LG Votgland) mit 53:54 Minuten nicht nur die W45-Altersklasse, sondern war auch insgesamt die Schnellste. Die doppelte Distanz entschied sie mit 1:53:10 Stunden ebenfalls für sich. Helga Dräger (W80; 10 km) und Otmar Seul (M80; 10 und 20 km) konnten sich ebenfalls über Gold und den Europameistertitel in ihren Altersklassen freuen.

Bei den Crosslauf-Staffeln gab es Medaillen für alle sechs DLV-Teams. Bei den Frauen erneut Gold durch das W45-Team mit Christine Dörscher, Verena Becker und Sonja Deiss. Bei den Männern überraschte vor allem das M40-Team in der Besetzung Marco Benz, Marco Neumann und Michael Lang. Das Trio konnte nicht nur seine Altersklasse gewinnen, sondern kam auch als schnellste Staffel des Tages ins Ziel. 

Die längste Strecke der EM, der Halbmarathon, stand am Sonntag auf dem Programm. Hier erzielten erneut Christine Dörscher (1:38:46 h), die Zweite der W45 wurde, und Jens Ziganke (1:12:35 h) als Dritter der M45 die besten deutschen Ergebnisse. Ute Krause (Sport-Club Itzehoe; 1:43:33 h) sicherte sich souverän den Titel in der W55 und gewann überdies mit Christine Dörscher und Sonja Deiss die Mannschaftswertung. 

Die weiteren deutschen Medaillen gingen an:

10 km Straßenlauf

Ute Krause (Bronze W55)
Monika Bonin (Bronze W70)
Christian Muth (Silber M35)
Team M40 (Michael Lang, Marco Neumann, Marco Benz – Silber)
Team M35 (Jens Ziganke, Christian Muth, Robert Rohregger - Bronze)
Team M50 (Matthias Wilshusen, Peter Niedermeier, Heiko Wilmes – Bronze)

3x 2 km Crosslaufstaffeln

Team W55 (Gudrun Klose, Monika Bonin, Ute Krause – Bronze)
Team M35 (Christian Muth, Björn Illing, Jens Ziganke – Bronze)
Team M50 (Heiko Wilmes, Peter Niedermeier, Matthias Wilshusen – Bronze)
Team M60 (Norbert Nikelowski, Martin Rapp, Robert Rohregger – Bronze)

Halbmarathon

Sonja Deiss (Bronze W45)
Martin Rapp (Bronze M65)
Team M40 (Marco Benz, Michael Lang, Marco Neumann – Silber)
Team M35 (Jens Ziganke, Christian Muth, Heiko Wilmes – Bronze)

20 km Straßengehen

Gudrun Klose (Bronze W55)
Horst Kiepert (Bronze M70)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024