Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sperre von Tobi Amusan aufgehoben
Hürden-Weltmeisterin Tobi Amusan (Nigeria) darf auf einen WM-Start in Budapest (Ungarn; 19. bis 27. August) hoffen. Das unabhängige Disziplinargericht des Weltverbandes hat nach Angaben der unabhängigen Integritätskommission (AIU) vom Donnerstag mit Mehrheitsentscheid keinen Regelverstoß festgestellt. Zuvor war die Weltrekordlerin, der drei Verstöße gegen die Meldepflicht zur Last gelegt wurden, von der AIU vorläufig gesperrt worden. Diese Sperre wurde mit sofortiger Wirkung aufgehoben. AIU-Chef Brett Clothier zeigte sich von der Entscheidung enttäuscht. Er wolle zunächst die genauen Erklärungen dafür erfahren und dann entscheiden, ob die AIU Berufung beim Internationalen Sportgerichtshof CAS einlegt. Die Vorläufe über 100 Meter Hürden in Budapest finden am Dienstag statt. dpa
Pedro Pichardo verzichtet auf WM-Start
Pedro Pichardo, Titelverteidiger im Dreisprung, wird bei der WM in Budapest fehlen. Der Portugiese kämpfte bereits in den vergangenen Monaten immer wieder mit Rückenbeschwerden. Bei der Anreise nach Budapest verspürte er erneut Schmerzen. Das medizinische Team hat dem 30-Jährigen daher den Startverzicht nahegelegt. eme/aj/svs
Starke Gäste beim Thumer Werfertag
Schon jetzt wirft der Thumer Werfertag am 1. September seine Schatten voraus. Wenige Tage nach der WM werden sich in sieben Wettbewerben der Aktiven Gäste aus 17 Nationen die Ehre geben, darunter einige, die zuvor in Budapest (Ungarn) ganz vorne um die Medaillen kämpfen werden. So hat Diskuswurf-Olympiasiegerin Valarie Allman (USA) ebenso ihre Teilnahme zugesagt wie die Vize-Europameisterin von 2018 im Speerwurf Nikola Ogrodnikova (Tschechien) oder die Kugelstoßerinnen Auriol Dongmo (Portugal), Hallen-Weltmeisterin, und Sarah Mitton (Kanada), WM-Vierte. Erstmals ist der Werfertag mit dem Bronze-Label von World Athletics ausgestattet.
WM-Special I: Schon jetzt EM-Tickets für Rom sichern
In dieser Woche ist der Karten-Vorverkauf für die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 in Rom (Italien; 7. bis 12. Juni) gestartet. Die Tickets für die Morning-Session sind bereits zu einem Preis von 5 Euro erhältlich, jene für die Evening-Session gehen ab 20 Euro in den Vorverkauf. Für die ersten 5.000 Karten, die während der WM in Budapest verkauft werden, gibt es einen Rabatt von 10 Prozent. Zum Ticket-Vorverkauf für die EM 2024.
WM-Special II: ISTAF-Tickets 20 Prozent günstiger
Auch das ISTAF kurbelt anlässlich der WM in Budapest noch einmal den Ticket-Vorverkauf an: Wer sich für das Spektakel im Berliner Olympiastadion am 3. September Karten sichern will, sollte das in den kommenden Tagen vom 19. bis 27. August tun, denn dann gibt’s auf die Kategorien 2 bis 5 satte 20 Prozent Rabatt. Zum Ticket-Vorverkauf fürs ISTAF 2023.
Christin Hussong dreht an einigen Stellschrauben
Die zurückliegende Saison musste sie verletzt abbrechen, in diesem Jahr fliegen die Speere noch nicht wieder wie gewohnt. Das will die einstige Europameisterin Christin Hussong (LAZ Zweibrücken) mit Blick auf Olympia 2024 ändern. Und arbeitet dafür nun vermehrt mit dem Speerwurf-Bundestrainer der Männer Boris Obergföll zusammen. "Sie verkürzt den Beschleunigungsweg und hat danach nur noch 50 Prozent an Beschleunigung von dem, was sie eigentlich bräuchte, um weit zu werfen“, erklärte dieser gegenüber dem SWR. Bei der Verletzungsprophylaxe soll auch die Zusammenarbeit mit einem Zahnmediziner helfen. Dieser machte bei Christin Hussong Kieferprobleme aus, welche mit einer Spezialschiene behoben werden sollen.
All eyes on Budapest
Alles rund um die Leichtathletik-WM 2023