Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
„Tag des Laufens“ mit der DLV-Geschäftsstelle
Gemeinsam mit den German Road Races und DATEV hatte der DLV am 7. Juni zum „Tag des Laufens“ aufgerufen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Run for the trees“ stand. Keine Frage, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DLV-Geschäftsstelle am Mittwoch die Laufschuhe schnürten: Zum Feierabend ging’s eine Runde durch den Darmstädter Bürgerpark. „Laufen ist Leichtathletik, verbindet uns und macht Spaß. Deshalb freuen wir uns über das DLV-Team, das beim Tag des Laufens an den Start gegangen ist und dabei auch einen Beitrag für unsere Umwelt geleistet hat“, sagte Dr. Kristin Behrens, DLV-Senior-Managerin Sportentwicklung. Teilnehmer konnten mit einem Betrag von 7 Euro für das Pflanzen eines Baumes spenden.
Leo Neugebauer Halbzeit-Führender bei NCAAs
Mit glänzenden 4.591 Punkten – 146 mehr als bei seiner Zehnkampf-Bestleistung von 8.478 Punkten – liegt Leo Neugebauer (LG Leinfelden-Echterdingen) nach Tag eins in Führung der US-College-Meisterschaften. Der WM-Zehnte, der als Student der Universität von Texas in Austin (USA) ein Heimspiel hat, legte besonders über 400 Meter (47,08 sec) eine mächtige Steigerung hin und ließ in fünf Disziplinen auch Favorit Kyle Garland (USA; 4.570 pt) knapp hinter sich. Ebenfalls auf Bestleistungs-Kurs ist auf Platz drei Till Steinforth (SV Halle; 4.293 pt; +71 pt), Paul Kallenberg (USC Mainz; 3.953 pt) fehlen nach Tag eins 50 Zähler zur bisherigen Bestmarke. Till Steinforth wurde zudem, zwischen Hochsprung und 400 Metern, mit 7,73 Metern Zwölfter im Weitsprung-Finale.
U18-Talente vor Bewährungsprobe in Kassel
Bei der U18-Gala in Kassel formiert sich am Samstag (10. Juni) das deutsche Team für das Europäische Youth Olympic Festival (EYOF) in Maribor (Slowenien; 23. bis 29. Juli): Die bestplatzierten deutschen Athlet:innen werden bei erfüllter Normanforderung in die DLV-Vorschlagsliste für das EYOF aufgenommen, für das final der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Nominierung ausspricht. Mit U18-Europameisterin Curly Brown (Eintracht Frankfurt; Diskus) oder U18-Vize-Europameisterin Jana Becker (Königsteiner LV; 800 m) sowie weiteren U18-EM und EYOF-Startern sind auch Athlet:innen am Start, die im Vorjahr schon internationale Erfolge feiern konnten.
Spatenstich für Modernisierung des Lohrheidestadions
Im Sommer 2025 wird das Lohrheidestadion, eines der ambitioniertesten Sportbauprojekte der Stadt Bochum, komplett umgebaut und modernisiert sein – und auch den Anforderungen des internationalen Hochschulsportverbandes, der FISU (Federation Internationale du Sport Universitaire) und des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) entsprechen. Geplant sind unter anderem 16.387 überdachte Publikumsplätzen – 8.367 Stehplätze und 8.020 Sitzplätze. Am Mittwoch haben mit einem Spatenstich die Baumaßnahmen offiziell begonnen, dazu waren unter anderen die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, und der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch zu Gast (Foto unten).
Kaderbildungsrichtlinien angepasst
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat in Zusammenhang mit den Ideenwerkstätten und der Zielstellung “Top Fünf Nationenwertung in 2028” die Kaderbildungsrichtlinien evaluiert und angepasst. Sie sind auf leichtathletik.de fortwährend in der Rubrik Nationalmannschaft unter "Nominierungsrichtlinien" abrufbar. Zu den Kaderbildungsrichtlinien 2023/2024.
Auf nach Ratingen!
Mehrkampf der Extraklasse am 17./18. Juni beim Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting 2023