| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Sprint-Doppelsieg für Malaika Mihambo

Für das Läufermeeting in Pliezhausen musste sie noch krankheitsbedingt passen, in Rheinau-Freistett bei den Hanauerlandspielen ist Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) nun am Sonntag in die Saison eingestiegen – und das wie zuletzt gerne praktiziert mit einem Sprint-Double. In 11,81 und 24,61 Sekunden war Mihambo sowohl über 100 als auch über 200 Meter klar die Schnellste. Zu den Ergebnissen…

Kurt Bendlin feiert 80. Geburtstag

Mit einem Zehnkampf-Weltrekord trug sich Kurt Bendlin 1967 in die Geschichtsbücher des Sports ein. Am Montag feiert der bei Danzig in Westpreußen geborene einstige Ausnahme-Athlet seinen 80. Geburtstag. Olympia-Bronze von 1968 in Mexiko-City beschreibt Bendlin im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst als seinen größten sportlichen Erfolg, nur allzu häufig mutete er seinem Körper zu viel zu und verpasste die Höhepunkte verletzt, so nach einem Achillessehnen-Riss auch die Olympischen Spiele 1972 in München. Sein 80. Geburtstag ist ein weiteres Zeugnis vom Kampfgeist des Kurt Bendlin, denn ein Schlaganfall und ein Herzinfarkt hätten ihn vor zwei Jahren fast aus dem Leben gerissen.

Raphael Holzdeppe siegt beim Saisoneinstieg in Diefflen

Bei der zweiten Auflage des Stabhochsprung-Meetings in Diefflen konnten sich die Zuschauer am Sonntag über neue Meetingrekorde freuen. Bei den Männern siegte Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) bei seinem Saisoneinstieg mit 5,45 Metern, haderte aber etwas mit der Höhe. „Es war nicht schlecht heute, aber meine Form gibt eigentlich mehr her“, bilanzierte er. Auf Rang zwei steigerte der U20-WM-Sechste Till Marburger (LG Olympia Dortmund) seine Bestleistung auf 5,35 Meter. Bei den Frauen holte die Belgierin Elien Vekemans mit Freiluft-Bestleistung von 4,35 Metern den Sieg. Als beste Deutsche belegte Carolin Hingst (TG Nieder-Ingelheim) mit 4,15 Metern, ihrem höchsten Sprung seit dem EM-Finale in Berlin, Rang drei und stellte damit auch eine neue deutsche W40-Bestleistung auf. Manuel Keil

Sydney McLaughlin in Paris angekündigt

Die Weltrekordlerin über 400 Meter Hürden Sydney McLaughlin (USA) wird in diesem Jahr ganz auf die Flachstrecke setzen (wir berichteten). Nun steht auch eine ihrer Stationen der Sommersaison fest: Die 23-Jährige ist eines der Aushängeschilder des Diamond League-Meetings am 9. Juni in Paris (Frankreich). Angekündigt sind auch Stabhochsprung-Olympiasiegerin Katie Moon, Diskus-Olympiasiegerin Valarie Allman und der Olympia-Zweite über 400 Meter Hürden Rai Benjamin (alle USA).

World Athletics verkündet Meisterschafts-Termine

Das Council von World Athletics hat für die kommenden drei Jahre drei Meisterschaftstermine finalisiert. So finden die Team-Weltmeisterschaften der Geher in Antalya (Türkei) am 20./21. April 2024 statt. Im Jahr darauf wird die Hallen-WM in Nanjing (China) vom 21. bis zum 23. März ausgerichtet. Die Hallen-WM 2026 in Torun (Polen) wurde auf den 20. bis 22. März terminiert.

Mixed-Staffel der Geher: Olympia-Quali bei Team-WM

Das Council von World Athletics hat den Qualifikationsprozess für die neue Mixed-Staffel der Geher, die 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich) ihre Premiere feiern soll, präzisiert. Demnach wird die Staffel, bei der eine Athletin und ein Athlet im Wechsel von je etwa 10 Kilometern eine Marathonstrecke von 42,195 Kilometern zurücklegen, schon bei der Team-WM der Geher in Antalya (Türkei) 2024 den 35-Kilometer-Wettbewerb ersetzen. Die 22 bestplatzierten Staffeln der Team-WM qualifizieren sich für die Olympischen Spiele, fünf davon können auch eine zweite Staffel desselben Landes sein. Drei weitere Startplätze für zusätzliche Nationen werden nach dem Ende des Qualifikationszeitraums über die besten Zeiten vergeben.

World Athletics schafft Zeitregel teilweise ab

Das Council von World Athletics hat am Montag einige Regeländerungen veröffentlicht, die bereits bei den kommenden Meisterschaften in Kraft treten werden. Dazu zählen Anpassungen in der Bahn-Zuweisung nach den Vorrunden sowie ein verändertes Setz-Schema von Staffeln basierend auf Staffel- und Einzelzeiten. In Wettbewerben über 1.500 und 5.000 Meter sowie 3.000 Meter Hindernis wird das Weiterkommen über die Zeit abgeschafft und die Qualifikation für die nächste Runde ist nur noch über die Platzierung möglich. Mehr zu den Regeländerungen im Detail lesen Sie auf der World Athletics Webseite…

Tag des Laufens 2023
Am 7. Juni mit ganz Laufdeutschland die Laufschuhe schüren: zur Anmeldung!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets