| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Peter Schmitt

Mehrere Millionen Dollar von Usain Bolts Konto verschwunden

Der achtmalige Olympiasieger Usain Bolt hat einem Bericht zufolge mehrere Millionen Dollar verloren. Sie seien von einem seiner Investmentkonten verschwunden, berichtet die jamaikanische Zeitung "The Gleaner" und beruft sich dabei auf Aussagen von Bolts Manager Nugent Walker. Demnach sei ein großer Teil von Bolts Einlagen nicht mehr auf dessen Konto bei der Investmentfirma Stocks and Securities Limited (SSL). Diese soll, wie auch Bolts Manager, die Polizei eingeschaltet haben. Es soll um mehrere Millionen Dollar gehen, die genaue Summe wurde aber nicht genannt. Nach Recherchen der Zeitung wird ein Mitarbeiter von SSL verdächtigt, an einem massiven Betrug beteiligt zu sein.

Top-Athleten wieder beim Springer-Meeting in Cottbus

Zwei Mal musste das Internationale Springer-Meeting in Cottbus pandemiebedingt ausfallen – nun kehrt das Lausitzer Treffen der Top-Athleten am 25. Januar 2023 (ab 18 Uhr) zurück in die LausitzArena. Insgesamt gehen 20 Athleten aus 14 Ländern an den Start, was für die weltweite Beliebtheit des Meetings spricht. Unter anderem startet im Hochsprung der Frauen die aktuelle Hallenweltmeisterin, Vize-Weltmeisterin und Europameisterin: Yaroslava Mahuchikh (Ukraine). Sie hat 2020 das Meeting gewonnen. Ferner sind am Start: die Zweitplatzierte Marija Vukovic (Montenegro), die Zweite der Hallen-EM 2021 Irina Gerashchenko (Ukraine) und die Stuttgarterin Marie-Laurence Jungfleisch, die EM-Dritte von 2018.  Bei den Stabhochspringern treffen der US-Amerikaner Sam Kendricks, Weltmeister von 2017 und 2019, und der polnische Vize-Weltmeister von 2017, Piotr Lisek, aufeinander. Herausgefordert werden sie vom WM-Dritten 2022 Ernesto Obiena von den Philippinen und vom Leverkusener Bo Kanda Lita Baehre, der mit 5,85 Metern 2022 Vize-Europameister in München wurde. Restkarten gibt es beim Ticketservice der CMT in der Cottbuser Stadthalle.

Nachträgliches Olympia-Gold für Lashinda Demus

Die russische Leichtathletin Natalya Antyukh ist zehn Jahre nach den Sommerspielen 2012 offiziell die Goldmedaille über 400 Meter Hürden wegen Dopings aberkannt worden. Somit heißt die Olympiasiegerin von London Lashinda Demus (USA), die nachträglich Gold zugesprochen bekommen hat. Wie die Unabhängige Integritätskommission AIU des Weltverbandes bekannt gab, ließ Antyukh den Zeitraum für einen möglichen Einspruch verstreichen. Damit könne das Internationale Olympische Komitee die Medaillen neu vergeben. Silber geht an die Tschechin Zuzana Hejnova, Bronze an Kaliese Spencer aus Jamaika. World Athletics

Weitsprung-Olympiasieger Miltiadis Tentoglou will das „Triple“

Weitsprung-Olympiasieger Miltiadis Tentoglou hat seinen Wettkampfplan für die kommende Hallensaison vorgestellt. Höhepunkt sind die Hallen-Europameisterschaften 2023 in Istanbul (2. bis 5. März). Er startet in Göteburg (Schweden; 2.2.) danach warten Wettkämpfe in Torun (Polen; 8.2.), Liévin (Frankreich; 15.2.), Piräus (Griechenland; 18./19.2.) und Madrid (Spanien; 22.2.). Nachdem er im vergangenen Sommer in München seinen Europameistertitel im Weitsprung verteidigt hat, wird Tentoglou versuchen, der erste männliche Athlet zu werden, der drei aufeinanderfolgende Hallen-Europameistertitel in seiner Disziplin in der Geschichte der Meisterschaften gewinnt. European Athletics

Dirk Thiele feierte seinen 80. Geburtstag

Dirk Thiele feierte am Donnerstag im Kreis seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Eine große Party hatte der ehemalige TV-Sportreporter nicht geplant. Vielmehr besuchte er mit seiner Frau Karin eine Wellness-Anlage und ging mit Verwandten und Freunden zum Italiener. Thiele zählte in der DDR zu den bekanntesten TV-Gesichtern im Sport und stieg nach der Wende zusammen mit Sigi Heinrich bei Eurosport zu einer Institution in der Leichtathletik und im Wintersport auf. Bei Eurosport arbeitete er von 1992 bis 2016. Dankbar ist Thiele vor allem Reporter-Legende Heinz-Florian Oertel, der ihn zum Journalismus gebracht hatte. Zusammen mit Sigi Heinrich erhielt Thiele 2008 den Deutschen Fernsehpreis für die Olympia-Berichterstattung. 2005 waren beide bereits für den Grimme-Preis nominiert. Nach wie vor geht Thiele zweimal in der Woche ins Fitness-Studio. Märkische Allgemeine

Die Top-News in Ihrem Postfach

Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024