| Senioren

Team-DM: Spannende Wettkämpfe in München

Die Team-DM der Senioren hat in diesem Jahr nach längerer Pause wieder im Dantestadion in München stattgefunden. Bei sehr sonnigem Wetter zum Wiesn-Auftakt und spätsommerlichen 23 Grad gab es in den neun Altersklassen (vier bei den Frauen, fünf bei den Männern) spannende Wettkämpfe zwischen den Teams und teilweise herausragende Einzelleistungen.
Björn Maier

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren dabei die StG Nutrixxion Masters und die LG Kindelsberg Kreuztal mit jeweils einer Gold- und einer Silbermedaille. Einen Titel und eine Bronzemedaille gewannen die Gastgeber von der LG Stadtwerke München und die StG Hünxe-Bedburg-Duisburg. Mit Saisonbestzeit von 11,13 Sekunden bei Gegenwind führte M40-Weltmeister Jochen Gippert sein Team von der StG Nutrixxion Masters in der Altersklasse M30 zum Sieg mit 9.710 Punkten. Neben der hohen Punktewertung über die 100 Meter hatte Jochen Gippert auch großen Anteil am Staffelerfolg in 44,97 Sekunden.

Knapp 230 Punkten hinter dieser Startgemeinschaft des TV Herkenrath und der DSHS Köln rangierte sich die Startgemeinschaft Saarmaster ein. Hier trug Stefan Welsch mit 42,60 Metern im Diskuswurf ein gutes Ergebnis bei, wurde aber übertrumpft von Ralf Mordhorst, der für sein Team aus Lübeck 48,63 Meter erzielte. Eine ganz starke Einzelleistung hatten auch die Bronzemedaillengewinner von der LG Stadtwerke München in ihren Reihen: Lukas Brecht lief die 3.000 Meter in 8:55,56 Minuten.

LG Kindelsberg Kreuztal in der M50 vorne

Spannend war die Entscheidung in der Altersklasse M40 bis zum letzten Meter: Die Titelverteidiger von der LG Kindelsberg Kreuztal blieben den Gastgebern der LG Stadtwerke München bis zum Zieleinlauf der Staffel auf den Fersen, konnten aber am Ende über 200 Punkte Rückstand nicht mehr aufholen und wurden mit 9.634 Punkten – zu 9.691 Punkte für München – Zweiter. Auch in dieser Altersklasse punktete München mit den Langstrecklern: Johannes Hildebrand lief die 3.000 Meter in 8:57,60 Minuten.

Siegreich war die LG Kindelsberg Kreuztal dafür in der Altersklasse M50. Hier setzte man sich gegen den LAC Essingen durch und hatte mit Christian Rduch, der 12,47 Sekunden über 100 Meter sprintete und über die 800 Meter 2:10,02 Minuten lief, einen ganz starken Punktesammler an Bord. Der Sieger der Klasse M60, die StG Hünxe-Bedburg-Duisburg hatte das ausgeglichenste Team in dieser Altersklasse und konnte sich so am Ende gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Bei der M70 gewannen die Männer von der Startgemeinschaft Team Stormarn aus Schleswig-Holstein mit rund 250 Punkten Vorsprung den Titel. Wolfgang Schliestedt über 100 Meter (14,47 sec) und Eckhardt Braesel im Diskuswurf (36,89 m) ragten dabei mit ihren Einzelresultaten aus der Mannschaft heraus. Beim zweitplatzierten Team vom LAC Quelle Fürth schaffte Ulrich Grönhardt mit 12:08,21 Minuten über 3.000 Meter den Topwert.

Leverkusen knapp vor Korbach

Bei den Frauen setzte sich in der W30 die StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn durch. Sie hatten am Ende gut 100 Punkte Vorsprung vor der StG Nutrixxion Masters (7.232 zu 7.121 Punkte). Mareike Witte zeigte dabei ihre Vielseitigkeit mit dem besten 100-Meter-Resultat der Mannschaft (13,04 sec) und dem Topwert von 40,44 Metern im Diskuswurf. Bei den Nutrixxion Masters überzeugte Wilma Jansen mit 12,05 Metern im Kugelstoßen.

Deutscher Meister in der Altersklasse W40 wurde der TSV Bayer 04 Leverkusen in einem engen Duell mit dem TSV Korbach. Am Ende hatten die Leverkusenerinnen 57 Punkte Vorsprung. Dabei entschied die Staffel, in der Maren Schott als Schlussläuferin den Rückstand begrenzte, das Titelrennen.

Maren Schott war mit 13,19 Sekunden auch die schnellste Sprinterin ihres Teams, allerdings war die Korbacher Siebenkampf-Weltrekordlerin Tatjana Schilling mit 12,85 Sekunden noch schneller. Die StG LAC Quelle/SWC Regensburg gewann die Altersklasse W50. Die bayerische Auswahl dominierte dabei über 100 Meter, im Weitsprung und in der Staffel und musste lediglich im Kugelstoßen gegenüber den Zweitplatzierten aus Neukieritzsch Federn lassen.

Enge Entscheidung in der W60

Die knappste und spannendste Entscheidung der Meisterschaft gab es in der Altersklasse W60. 50 Punkte entschieden über den Titel oder Bronze – nur neun Punkte über Meister oder Vizemeister. Die LG Neiße setzte sich mit 5.550 Punkten vor dem Düsseldorfer TV und der StG Hamburg-Harburg durch. Dabei fingen die beiden Erstplatzierten in der abschließenden Staffel die Mannschaft aus dem Norden noch ab.

Großen Anteil hatten dabei jeweils die beiden schnellsten Sprinterinnen über 100 Meter Sigrid Böse (LG Neiße; 15,13 sec) und Ute Bögemann (Düsseldorfer TV; 15,09 sec). Die größte Einzelpunktzahl in der Klasse schaffte aber Wiebke Baseda (Stg. Hamburg-Harburg) mit 9,61 Metern im Kugelstoßen.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024