Die Weltspiele der Behindertensportler in Rio de Janeiro sind beendet. Vier Wochen nach dem Ende der Olympischen Spielen erlosch am Sonntag um 22:21 Uhr (Ortszeit) im voll besetzten Maracana Stadion auch die Flamme der Paralympics. Bei den Leichtathleten war von einer regelrechten Medaillen-Flut die Rede.
"Das waren exzellente Spiele", meint der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, Philip Craven. "Spiele der Menschen". Das Stadion wurde zur Tanzarena. Rio (Brasilien) hat es geschafft. Als um 22:21 Uhr die Flamme erlischt, sind nach 17 Tagen Olympia auch zwölf Tage Paralympics Geschichte.
Zuvor hatte Rios Bürgermeister Eduardo Paes die Paralympics-Fahne an Tokios Gouverneurin Yuriko Koike übergeben. In Japans Hauptstadt finden 2020 nach den Olympischen Spielen die 16. Paralympics vom 25. August bis zum 6. September statt.
Über zwei Millionen Tickets verkauft
Während Olympia mitunter für Frust sorgte – angefangen von Mängeln im Olympischen Dorf über leere Stadien bis zu Schüssen auf ein Pressezentrum – überraschten die Paralympischen Spiele alle. Von erst nur 300.000 verkauften Tickets kletterte der Verkauf auf über zwei Millionen. Auch weil viele Familien dank Ticketpreisen ab drei Euro diese stimmungsvollen Paralympics für sich entdeckten.
Rollstuhl-Basketballerin Annika Zeyen trug für die deutsche Mannschaft die Fahne ins Stadion. Während der Schlussfeier gab es eine Gedenkminute für den am Samstag nach einem Radunfall gestorbenen Iraner Bahman Golbarnezhad.
Rang sechs in der Nationenwertung
Das Team des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) gewann in Rio 18 Mal Gold, 25 Mal Silber sowie 14 Mal Bronze und belegte damit Rang sechs der Nationenwertung. Die Hälfte der Goldmedaillen gewannen alleine die Leichtathleten, bei denen man von einer regelrechten Medaillen-Flut sprechen konnte. Weiter holten sie sieben Mal Silber und fünf Mal Bronze.
Wie schon zur Eröffnung sorgten die Gastgeber auch mit der Schlussfeier für einen Höhepunkt. Die Sportler tanzten zur Musik von Brasiliens Star Vanessa da Mata und Ceu und verwandelten das Stadion in eine riesige Partyzone – bis der starke Regen einsetzte und die Mehrzahl der Athleten den Innenraum verließ.
Am letzten Tag der Paralympics hatte zuvor traditionell der Marathon stattgefunden. In der Klasse T12 gewann der Marrokaner El Amin Chentouf das 42,2-Kilometer-Rennen in 2:32:17 Stunden. Der 35-jährige Sehbehinderte, der 2013 über 5.000, 10.000 Meter und im Marathon Weltmeister geworden war, krönte mit dem paralympischen Gold seine Karriere.
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa)