Mit einem vollgepackten Pfingst-Wochenende (13. bis 16. Mai) nimmt die Leichtathletik-Saison in den kommenden Tagen so richtig an Fahrt auf. Wir haben für Sie einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen erstellt und verraten, wo welche Stars starten.
Adidas Boost Athletics Meeting Herzogenaurach |
---|
Termin: 13./14. Mai
Start: Freitag 18:00 Uhr, Samstag 12:00 Uhr
<link http: ladv.de meldung teilnehmer _blank link zur teilnehmerliste bei>Zur Teilnehmerliste
<link news:47424>Zur Vorschau
In Herzogenaurach treffen am Freitag und Samstag Weltstars auf Hobbyläufer: Adidas hat Top-Athleten wie den 100-Meter-Weltmeister von 2011 Yohan Blake (Jamaika) oder die zweimalige Olympiasiegerin über 5.000 Meter Meseret Defar (Äthiopien) eingeladen. Der ausrichtende LAC Quelle Fürth bietet darüber hinaus in zahlreichen Einlageläufen sowohl DLV-Topathleten als auch Freizeitsportlern die Gelegenheit, in großen starken Feldern internationale und nationale Normen anzugreifen.
<link btn>Das ABAM im Livestream auf leichtathletik.de
Ludwig-Jall-Sportfest München |
---|
Termin: 14. Mai
Start: 10:30 Uhr
<link http: www.ludwig-jall-sportfest.de images html teilnehmer teilnehmerliste_20160510.htm _blank link zur>Zur Teilnehmerliste
Zum 31. Mal wird am Pfingstsamstag das Ludwig-Jall-Sportfest im Münchner Dante-Stadion ausgetragen. Ein Höhepunkt dürften die 400 Meter der Frauen werden, wo die beiden Lokalmatadorinnen Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt-Gambach-Lohr) und Christina Hering (LG Stadtwerke München) auf Kelly Massey treffen. Die schnelle Britin war 2014 EM-Dritte mit der 4x400-Meter-Staffel und reist mit einer Bestzeit von 51,96 Sekunden nach München. Für die Trainingspartnerinnen Kohlmann und Hering soll das Rennen über die Stadionrunde ein Tempotest für die anstehenden Rennen auf ihrer doppelt so langen Spezialstrecke werden.
Nach seinem Saisonauftakt über 300 Meter Hürden am vergangenen Sonntag in Pliezhausen (36,6 sec) startet Georg Fleischhauer in München über die 400 Meter Hürden. Mit dem Dänen Nicolai Hartling (Bestzeit: 50,02 sec) trifft der Frankfurter auf gute Konkurrenz. Aus Österreich reist Dominik Distelberger an. Der 8.000-Punkte-Zehnkämpfer testet für den Mehrkampf in Götzis in zwei Wochen. Mit fünf 80-Meter-Werfern ist der Männer-Speerwurf exzellent besetzt. Unter anderen gehen Lars Hamann (Dresdner SC 1898), Julian Weber (USC Mainz) und Bernhard Seifert (SC Potsdam) auf Weitenjagd.
Diamond League Shanghai |
---|
Termin: 14. Mai
Start: 10:55 Uhr (deutsche Zeit)
<link http: shanghai.diamondleague.com programme-results programme-results-shanghai _blank>Zur Teilnehmerliste
<link news:47428>Zur Vorschau
Die zweite Station der Diamond League 2016 führt die Top-Athleten am Samstag nach Shanghai. In der chinesischen Metropole sind auch zwei deutsche Starter dabei. Sowohl Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena) als auch Weitspringerin Sosthene Moguenara (LAZ Saarbrücken) steigen in Shanghai in die Saison ein. Mit seiner Bestleistung von 89,27 Metern ist Röhler übrigens ganz knapp die Nummer eins der Meldeliste. Es folgen der Ägypter Ihab Abdelrahman (89,21 m) und der 2015 stark verbesserte Chinese Zhao Qinggang (89,15 m). Sosthene Moguenara trifft unter anderen auf drei weitere Sieben-Meter-Springerinnen: Tianna Bartoletta (USA; 7,14 m), Janay Deloach (USA; 7,04 m) und die Serbin Ivana Spanovic (7,02 m).
Für die internationalen Highlights könnten am Samstag drei Weltrekordler sorgen: David Rudisha (800 m; Kenia), Renaud Lavillenie (Stabhochsprung; Frankreich) und Aries Merritt (110 m Hürden; USA) geben in Shanghai ihre Visitenkarte ab. Nicht dabei ist hingegen Shelly-Ann Fraser-Pryce. Jamaikas 100-Meter-Olympiasiegerin verzichtet aufgrund einer leichten Verletzung genauso wie US-Sprinter Tyson Gay.
Heinz-Roloff-Stabhochsprung-Meeting Holzminden |
---|
Termin: 14. Mai
Start: 11:00 Uhr
<link http: ladv.de meldung teilnehmer _blank>Zur Teilnehmerliste
Auf fünf Anlagen gehen die Stabhochspringer am Samstag beim Heinz-Roloff-Meeting in Holzminden auf Höhenjagd. Im Fokus steht natürlich die Lokalmatadorin Annika Roloff (MTV 49 Holzminden). Die Enkelin des Meeting-Namensgebers ist in Top-Form. So überquerte sie unlängst in Belek (Türkei) als erste deutsche Stabhochspringerin die Olympia-Norm von 4,50 Metern. Die 25-Jährige trifft in Holzminden unter anderem auf die Kielerin Anjuli Knäsche.
Bei den Männern ist das Feld nicht ganz so stark besetzt. Bester Springer im Feld ist Daniel Spiegelhoff. Der Leverkusener führt mit 5,35 Metern die Meldeliste an. Ebenfalls am Start: Sein Klubkamerad Bo Kanda Lita Baehre. Der Deutsche U20-Hallenmeister startete vergangene Woche mit 5,10 Metern in die Sommersaison.
Sparkassen-Meeting Ellwangen |
---|
Termin: 14. Mai
Start: 13:45 Uhr
<link http: www.leichtathletik-ellwangen.de attachments teilnehnmerliste_esm2016.htm _blank>Zur Teilnehmerliste
Das Ellwanger Sparkassen-Meeting dient in diesem Jahr vielen ausländischen Spitzenathleten als Formtest zu Beginn des Olympia-Sommers. So führen über 100 Meter mit Mosito Lehata (Lesotho; 10,11 sec) und Motell Douglas (Großbritannien; 11,05 sec) zwei pfeilschnelle Sprinter die Meldeliste an. Bei den Männern gehen gleich sieben Läufer aus fünf Ländern mit Bestzeiten von 10,20 Sekunden und besser ins Rennen. Über 400 Meter gibt Onkabetse Nkobolo seine Visitenkarte ab. Der Langsprinter aus Botswana lief bei der WM 2015 im Vorlauf 45,17 Sekunden. Eine Zeit, die nicht fürs Halbfinale reichte. Ein klares Signal für die momentane läuferische Qualität auf der Stadionrunde.
Im Frauen-Weitsprung trifft U23-EM-Starterin Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge) auf die 6,80-Meter-Springerinnen Margaryta Tverdokhlib (Ukraine) und Abigail Irozuru (Großbritannien). Auch über 1.500 Meter sind Starterinnen von internationalem Format angekündigt: Jessica Judd (Großbritannien) und Liina Tsernoc (Estland) werden sich um den Sieg duellieren, während in ihrem Windschatten U20-Langstrecken-Ass Alina Reh (SSV Ulm 1846) versuchen wird, möglichst nah an ihre Bestzeit von 4:19,40 Minuten heranzulaufen. Auf gute Winde hoffen die Speerwerferinnen, die vom 60-Meter-Trio Asdis Hjalmsdottir (Island), Katerina Derun (Ukraine) und Anete Kocina (Lettland) angeführt werden.
35. Pfingstsportfest Zeven |
---|
Termin: 14./15. Mai
Start: Samstag 11:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr
<link http: www.lav-zeven.de _blank>Zur Teilnehmerliste
Gibt’s zur 35. Auflage des Pfingst-Klassikers in Zeven eine Olympianorm zu feiern? Nicht ausgeschlossen. Schließlich machte Hochspringer Eike Onnen (Hannover 96) zuletzt im Training eine gute Figur und floppte, <link https: www.facebook.com imke-und-eike-onnen-857522501007962 _blank>wie das Video auf der Facebook-Seite der Onnens zeigt, problemlos über 2,20 Meter. Für seine olympische Premiere muss der 33-Jährige mindestens 2,29 Meter anbieten. Für einen-EM-Start Mitte Juli in Amsterdam sind 2,26 Meter gefordert.
Traditionell sind auch die Jugend-Klassen in Zeven gut besetzt. So will sich Hürdensprinter Henrik Hannemann (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) für den Start bei der U20-WM in Bydgoszcz (Polen) empfehlen. Gleiches gilt für Alina Ammann (TuS Esingen) über 800 Meter sowie die Weit- und Dreispringerin Sophie Weißenberg (SC Neubrandenburg).
Athletics Sprint Elite Meet Clermont (USA) |
---|
Termin: 14. Mai
Start: 15:00 Uhr (deutsche Zeit)
Langsam neigt sich das Trainingslager der deutschen Sprint-Asse in Clermont (Florida) dem Ende entgegen. Doch bevor es wieder Richtung Deutschland geht, testen die Läufer am Samstag noch einmal ihre Form auf der schnellen Bahn des „National Training Center“. Im Fokus steht dabei der deutsche 100-Meter-Rekordler Julian Reus. Der Wattenscheider eröffnet am Samstag seine Saison und startet über 100 und 200 Meter. Dass die Form passt, zeigte er zuletzt bei einem starken Trainingslauf über 300 Meter. „Das Training in den letzten Wochen lief wie geplant. Und der Einstand wird dann zeigen, an welchen Stellen noch gearbeitet werden muss“, sagte Reus. Nicht starten wird Christian Blum (TV Wattenscheid 01), der das Trainingscamp bereits Richtung Heimat verlassen hat – aufgrund von Fußproblemen.
Ebenfalls einen Doppelstart planen Reus' Klubkameraden Alexander Kosenkow und Robin Erewa sowie die Leipziger Roy Schmidt und Robert Hering und Aleixo Platini Menga. Der Leverkusener stellte beim ersten Meeting in Clermont vor zwei Wochen mit einer 100-Meter-Zeit von 10,23 Sekunden seine starke Frühform unter Beweis. Über 100 Meter sind darüber hinaus Martin Keller (LV Mittweida) und Peter Emelize (TV Wattenscheid 01) am Start. Über 110 Meter Hürden tritt das Leipziger Duo Alexander John und Erik Balnuweit an. Deutlich kleiner ist das deutsche Starterfeld bei den Frauen: Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) tritt über 100 und 200 Meter an. Anna Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) setzt auf die 200 Meter.
Hammerwurf-Meeting Fränkisch-Crumbach |
---|
Termin: 14. bis 16. Mai
Start: Hauptwettbewerbe, Sonntag ab 11:00 Uhr
<link http: www.hammerwurfmeeting-fraenkisch-crumbach.de meeting-2016 meldelisten-startlist-2016 _blank>Zur Teilnehmerliste
Die Welt im Dorf“: Fränkisch-Crumbach im Odenwald wird am Pfingst-Wochenende (14. bis 16. Mai) zum Mekka des Hammerwurfs. 160 Athleten aus 16 Nationen sind angekündigt, darunter die deutschen Olympia-Hoffnungen Betty Heidler und Kathrin Klaas sowie die aufstrebenden Carolin Paesler (alle LG Eintracht Frankfurt) und Charlene Woitha (SCC Berlin). Die Frauen steigen am Sonntag ab 16 Uhr in den Ring. Die deutschen Asse werden speziell von Wang Zheng (China; 77,68 m) und der Kanadierin Sultana Frizell (75,73 m) gefordert. Das Feld der Männer führen die 80-Meter-Werfer Kibwé Johnson (USA) und Mostafa Elgamel (Ägypten) an. Auch der Deutsche Meister Alexander Ziegler (LG Staufen) geht am Sonntag ab 14 Uhr im Odenwald auf Weitenjagd.
WLV Diskus-Cup Wiesbaden |
---|
Termin: 14./15. Mai
Start: 10:00 Uhr/U18-Wettkämpfe am 14. Mai
Aus der Wärme der Trainingslager reist die Diskus-Elite zu Pfingsten ins – wahrscheinlich recht kühle – Wiesbaden zum 21. WLV Werfer-Cup. Titelverteidiger bei den Männern ist Christoph Harting (SCC Berlin), der im letzten Jahr mit Weltjahresbestleistung von 67,53 Metern die Siegesserie der Harting-Brüder in Wiesbaden fortsetzte. Einen erneuten Sieg wollen aber der Vorjahrszweite Benn Harradine (Australien), Martin Wierig (SC Magdeburg) und Daniel Jasinski(TV Wattenscheid 01) gerne verhindern. „Wiesbaden ist immer super für uns Werfer“, sagt der EM- Siebte. Jasinski hat bei seinem Saisoneinstand bereits die Olympia-Norm von 65,00 Metern im Visier: „Eine neue Bestleistung wäre auch nicht schlecht“, meint der WM-Teilnehmer des Vorjahres. Seine Bestmarke liegt bei 65,98 Metern, die EM-Norm für Amsterdam bei 64,00 Metern.
Ein spannender Wettkampf zeichnet sich auch bei den Frauen ab. Denn mit Vorjahrssiegerin Anna Rüh (SC Magdeburg), Nadine Müller (SV Halle), Julia Fischer (SCC Berlin), Shanice Craft (MTG Mannheim), Kristin Pudenz (SC Potsdam) und Claudine Vita (SC Neubrandenburg) werfen in diesem Jahr gleich sechs deutsche Topathletinnen um die Tickets für Rio. Im Kugelstoßen der Männer will der Deutsche Hallenmeister Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) an seine 20-Meter-Form aus dem Winter anknüpfen.
Borsig-Meeting Gladbeck |
---|
Termin: 14. Mai
Start: 11:25 Uhr
<link http: www.tvgladbeck.de leichtathletik termine wettkaempfe-2016 _blank>Zur Teilnehmerliste
Die Sprints stehen im Mittelpunkt des Borsig-Meetings am Samstag in Gladbeck. Sieben 100-Meter-Läufer mit Bestzeiten von unter 10,55 Sekunden – angeführt von Robert Polkowski (LT DSHS Köln) – sind angekündigt. Bei den Frauen startet die ehemalige Deutsche 200-Meter-Meisterin Inna Weit (ART Düsseldorf) in die Saison. Stark besetzt ist die kurze Sprintdistanz auch bei der weiblichen Jugend U20. Mit Chantal Butzek (LC Paderborn), Laura Großhaus (CLV Siegerland) sowie Nina Braun und Johanna Bechthold (LG Olympia Dortmund) ist ein Quartett mit U20-WM-Ambitonen am Start. Vor den Mehrkämpfen in Götzis und Ratingen nutzen auch einige Top-Zehnkämpfer und -Siebenkämpferinnen das Borsig-Meeting zum Formtest. So haben u.a. Götzis-Sieger Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) sowie Kira Biesenbach und Anna Maiwald (TSV Bayer 04 Leverkusen) für verschiedene Einzeldisziplinen gemeldet.
Über 100 Meter Hürden steigen die Wattenscheiderinnen Pamela Dutkiewicz und Monika Zapalska in die Saison ein. Auf der halben Stadionrunde tritt Esther Cremer an, die dann am Montag noch beim Internationalen Pfingstsportfest in Rehlingen über 400 Meter am Start ist. Am vergangenen Montag hat Cremer ihre Masterarbeit abgegeben, nun hat sie den Kopf wieder so richtig frei für Sport: „Ich merke, wie die ganze Anspannung der letzten Wochen von mir abfällt. Es ist ein super befreites Gefühl, ich kann mich ganz auf die Saison konzentrieren. Ich hoffe, dass ich das gute Gefühl auch in die Wettkämpfe mitnehmen kann. Auf meinen ersten 400-Meter-Lauf nach 20 Monaten bin ich besonders gespannt! Die Trainingszeiten sind sehr gut.“
Internationales Pfingstsportfest Rehlingen |
---|
Termin: 16. Mai
Start: 12:45 Uhr/ Live im SR von 15:45 bis 18:00 Uhr
<link http: www.lcrehlingen.de pfingstsportfest starterfeld.php _blank>Zur Teilnehmerliste
Die WM-Dritte und „Leichtathletin“ des Jahres Gesa Krause (LG Eintracht Frankfurt) steigt in die Saison ein. Sie startet im Bungertstadion über 2.000 Meter Hindernis. Im Speerwurf der Frauen trifft die deutsche Rekordlerin Christina Obergföll (LG Offenburg) auf die deutsche U23-Rekordlerin Christin Hussong (LAZ Zweibrücken). Auch die Stabhochspringer sind Stammgäste in Rehlingen. Dabei sind unter anderen die Leverkusener Asse Silke Spiegelburg, Katharina Bauer und Carlo Paech. Zum Höhenflug will auch Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch (VfB Stuttgart) ansetzen.
Auf den Laufstrecken trifft die Neu-Rehlingerin Laura Müller über 400 Meter auf Esther Cremer (TV Wattenscheid 01) sowie die Deutsche Meisterin Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg) und die Deutsche Hallenmeisterin Lara Hoffmann (LT DSHS Köln). Auf den zwei Stadionrunden duellieren sich die Trainingspartnerinnen Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr) und Christina Hering (LG Stadtwerke München). Nicht fehlen darf in Rehlingen natürlich der Männer-Speerwurf. Schließlich stammt der Männer-Bundestrainer Boris Obergföll aus dem Saarland. Mit 89,21 Metern hält der zweimalige WM-Dritte außerdem den Meetingrekord.
Diese Marke hat der amtierende Weltmeister Julius Yego (Kenia) bei seinem Gold-Wurf in Peking (92,72 m) um dreieinhalb Meter übertroffen. Der „Wurf-Exot“ aus dem Läuferland wird in Rehlingen von den deutschen Assen Andreas Hofmann (MTG Mannheim), Johannes Vetter (LG Offenburg) und Lars Hamann (Dresdner SC 1898) sowie U23-Europameister Kacper Oleszuk (Polen) gefordert. Das Saarländische Fernsehen überträgt die Veranstaltung live von 15:45 bis 18:00 Uhr. Eine ausführliche Vorschau wird am Freitag veröffentlicht.
Alle Termine, Ausschreibungen, Zeitpläne, Teilnehmerlisten und mehr finden Sie auch im <link>Wettkampf-Kalender von leichtathletik.de