| Social-Media-Wahl

Jetzt abstimmen für das "Ass des Monats" März!

© Szelag / Papenfuß / Chai
Der April ist angebrochen, das bedeutet: Zeit für die Wahl zum "Ass des Monats" März! Zwei internationale Meisterschaften haben im zurückliegenden Monat für Schlagzeilen gesorgt, hinzu kamen einige Rekorde. Aus dem Kreis der starken deutschen Athletinnen und Athleten haben wir vier ausgewählt, unter denen Sie den Sieger oder die Siegerin küren.
Svenja Sapper

Mit der Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande) und der Hallen-WM in Nanjing (China) hatte der Monat März einiges zu bieten. Aus deutscher Sicht konnte auf kontinentaler wie globaler Ebene unter anderem Till Steinforth (SV Halle) glänzen. Der Mehrkämpfer gewann bei beiden Meisterschaften die Bronzemedaille. In Apeldoorn stellte er mit 6.388 Punkten sogar einen neuen deutschen Siebenkampf-Rekord auf, in Nanjing ließ er mit 6.275 Zählern die nächste Top-Punktzahl folgen. 

Beim Saison-Höhepunkt noch eine Schippe drauflegen konnte auch Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz). Im Dreisprung-Finale bei der Hallen-EM flog er gleich im ersten Durchgang auf 17,43 Meter und verbesserte damit seine eigene Weltjahresbestleistung um zwei Zentimeter, wenngleich ihm Andy Dìaz Hernández die Marke später wieder abjagte. Hinter dem Italiener, der später auch Hallen-Weltmeister wurde, holte Max Heß Silber. Mit Platz sechs bei der Hallen-WM untermauerte er anschließend, dass er trotz eines nicht ganz optimal verlaufenen Wettkampfes in Nanjing zur absoluten Weltspitze seiner Disziplin zählt. 

Weltspitze – das ist Christopher Linke (SC Potsdam) schon lange. Der Geher unterbot beim Meeting in Dudince (Slowakei) seinen eigenen deutschen Rekord über 35 Kilometer um fast eine Minute: 2:24:40 Stunden sind die neue Marke, die der WM-Fünfte gesetzt hat. Weltspitze im Nachwuchs ist Nova Kienast (SCC Berlin). Die Hammerwerferin löschte in Kamloops (Kanada) den 25 Jahre alten deutschen U20-Rekord aus den Listen. Sie beförderte ihr Wurfgerät auf 68,54 Meter. Ihre Bestleistung steigerte sie damit um fast fünf Meter und kann mit ihren 17 Jahren den U20-Rekord noch bis Ende 2026 weiter pulverisieren. 

Die Nominierten für März 2025 im Überblick: 

Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Dreisprung | 17,43 m | Hallen-EM-Silber

Nova Kienast (SCC Berlin)
Hammerwurf | 68,54 m | Deutscher U20-Rekord*

Christopher Linke (SC Potsdam)
35 km Gehen | 2:24:40 h | Deutscher Rekord*

Till Steinforth (SV Halle)
Hallen-Siebenkampf | 6.388 pt | Deutscher Rekord* | Bronze bei Hallen-EM und Hallen-WM

*Rekorde vorbehaltlich Ratifizierung

Stimmen Sie auf den Social-Media-Kanälen des DLV für Ihren Favoriten bzw. Ihre Favoritin ab! Es zählen die Likes und Shares der Athlet:innen-Bilder (Facebook) beziehungsweise die Nennung der Namen in den Kommentaren (Instagram). Die Abstimmung endet am Freitag, den 4. April, um 10:00 Uhr.

Facebook  Instagram

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets