Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gerhard Neubauer mit DLV-Ehrenschild ausgezeichnet
Im Rahmen der Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund ist am Freitag Gerhard Neubauer mit dem DLV-Ehrenschild ausgezeichnet worden. Der Präsident des Bayerischen Landesverbandes sowie Vize-Präsident des Bayerischen Landessportverbandes arbeitete auch als Wurftrainer, Funktionär in unterschiedlichen Positionen und engagiert sich in der Bayerischen Sportstiftung, deren Vorstandsvorsitzenden er seit Februar 2021 auch ist. Der DLV-Ehrenschild wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung in der Leichtathletik verdient gemacht haben.
Klaus Brill mit Gedenkminute gewürdigt
Vor dem ersten Startschuss am Hallen-DM-Samstag wurde mit einer Schweigeminute an Klaus Brill erinnert. Der langjährige Vorsitzender des SC Tegeler Forst Berlin, der zuletzt im August 2024 in den Aufsichtsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) berufen worden war, starb im Januar. Hallensprecher Dirk Bartholomy bat das Publikum um einen Moment der Stille im Gedenken an einen "Leichtathleten aus Leidenschaft". Der DLV-Aufsichtsratsvorsitzende Jochen Schweitzer hatte über den Verstorbenen gesagt: "Die Leichtathletik verliert eine große Persönlichkeit des Ehrenamtes."
World Athletics bilanziert "Take-off-Zone"-Test
Nachdem bei den ISTAFs in Düsseldorf und Berlin erstmals der Absprung aus der "Take-off-Zone" getestet wurde, hat der Leichtathletik-Weltverband nun Auswertungen vorgenommen und Feedback eingeholt. Demnach sei die Anzahl der Fehlversuche von 32 auf 13 Prozent gesunken. Umfragen unter den Zuschauern ergaben, dass die "Take-off-Zone" bei künftigen Wettkämpfen insgesamt bevorzugt wird. Auffällig war jedoch die Diskrepanz zwischen Gelegenheitsfans, die mehrheitlich die Take-off-Zone befürworteten, und Personen, die sich intensiv mit dem Sport befassen. Diese bevorzugten ebenso eindeutig das gewohnte Procedere mit dem Absprung vom Brett. pm
Nächstes italienisches Top-Talent im Weitsprung
U20-Weltrekordler Mattia Furlani, eben erst 20 Jahre alt geworden, hat sich als Hallen-Vize-Weltmeister, EM-Zweiter und Olympia-Dritter längst in der Weltspitze festgesetzt. Sein möglicher Nachfolger im Nachwuchsbereich steht jedoch schon bereit: Bei den italienischen Hallenmeisterschaften in Ancona setzte sich am Samstag der erst 16-jährige Daniele Inzoli durch. Das Top-Talent flog auf 7,93 Meter. Einen Weltrekord gab es im 5.000 Meter Bahngehen zu bejubeln: Francesco Fortunato durchbrach mit 17:55,65 Minuten als Erster die 18-Minuten-Barriere.
US-Dreispringerin Tori Franklin verkündet Karriereende
Kurz nach ihrer US-Teamkollegin Keturah Orji hat auch Dreispringerin Tori Franklin ihr Karriereende bekanntgegeben. Die 32-Jährige gewann bei der WM 2022 in Eugene (USA) die Bronzemedaille. Ihre Bestleistung von 14,86 Metern stammt aus demselben Jahr. Ihren letzten internationalen Einsatz hatte sie im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich), wo sie mit 14,02 Metern knapp nicht ins Finale kam. eme/aj
Hallen-DM 2025 live
Alle Infos & Live-Ergebnisse aus Dortmund