| Junges Engagement

Erlebnisreicher Jugend-Stand bei der Jugend-Hallen-DM in Dortmund

Vom 14. bis 16. Februar wurden in Dortmund die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften ausgetragen. Als Rahmenprogramm zu den spannenden Wettkämpfen bot die Deutsche Leichtathletik Jugend (DLJ) in der Fanzone eine Vielzahl interaktiver Aktionen an, die für Begeisterung sorgten.
Deutsche Leichtathletik-Jugend

Ein engagiertes Team aus Ehrenamtlichen konnte den Besucher:innen in der Helmut-Körnig-Halle am vergangenen Wochen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend in Dortmund ein abwechslungsreiches Programm bieten. Verschiedene Aktivitäten luden zum Mitmachen am Jugendstand ein.

Besonders gefragt war das exklusive DM-Bändchen, das sich die Teilnehmenden durch verschiedene Challenges verdienen konnten. Eine der beliebtesten Stationen waren die Blaze Pods: Hier wurde die Reaktionsfähigkeit getestet, indem leuchtende Pods so schnell wie möglich ausgeschlagen werden mussten. Täglich wurden die zwei besten Teilnehmer:innen gekürt, was für zusätzlichen Ehrgeiz sorgte.

Jugendbotschafter:innen bringen Wissen spielerisch näher

Für den informativen Teil des Events sorgten die Jugendbotschafter:innen der Bereiche Doping-Prävention und Sportpsychologie. Durch interaktive Angebote wurden die Besucher:innen nicht nur unterhalten, sondern erhielten auch wertvolle Einblicke in diese wichtigen Themenbereiche.

Die Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention stellten das Medi Swipe vor, ein digitales Quiz im Swipe-Format, bei dem die Teilnehmer:innen herausfinden konnten, welche Medikamente immer erlaubt sind, welche nur außerhalb des Wettkampfs genutzt werden dürfen und welche grundsätzlich verboten sind.

Die Jugendbotschafter:innen Sportpsychologie präsentierten ein selbst erstelltes „Dobble“, bei dem Symbole aus der Sportpsychologie kombiniert und erkannt werden mussten. Zudem konnten sich die Besucher:innen anhand von inspirierenden Athlet:innen-Geschichten mit den psychologischen Aspekten des Leistungssports auseinandersetzen.

Zusätzlich bieten die Jugendbotschafter:innen kostenfreie Workshops zu diesen Themen an, die auf Anfrage gebucht werden können. Weitere Informationen dazu sind auf der Website des jungen Engagements verfügbar.

Maskottchen JuLe mit sportlichem Einsatz

Auch JuLe, das Maskottchen der DLJ, war in Dortmund vor Ort und sorgte für Begeisterung. Ein besonderes Highlight war der Weitsprung-Wettbewerb gegen das Maskottchen der LG Olympia Dortmund, bei dem JuLe ihr Können unter Beweis stellte. Zudem mischte sie sich unter die Zuschauer:innen, verbreitete gute Stimmung, posierte für Fotos, verteilte High-Fives und gab Autogramme. Das gesamte Wochenende wurde auch über den Instagram-Account @dlv_jugend begleitet.

Außerdem bietet die Deutsche Leichtathletik-Jugend in diesem Jahr wieder einen Workshop Jungtrainer:innen an, welcher unter dem Motto „Zukunftshelden: Mehr Sport, mehr Mitbestimmung – gemeinsam engagiert für die Partizipation von Kindern“ steht. Weitere Informationen dazu sind hier online abrufbar.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024