Insbesondere die U23-Athletinnen und -Athleten konnten beim "Run & Fly"-Meeting in Dortmund ordentlich Selbstvertrauen tanken. In den Sprints und auf den Mittelstrecken gab es am Samstag zahlreiche Bestmarken zu bejubeln.
Das "Run & Fly"-Meeting in der Helmut-Körnig-Halle diente am Samstag als Generalprobe für die großen Meisterschaften, die an den kommenden beiden Wochenenden in Dortmund anstehen: die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften vom 14. bis 16. Februar und eine Woche darauf die Hallen-DM der Aktiven (21. bis 23. Februar). Für eben diese Meisterschaften konnten einige Athletinnen und Athleten beim "Run & Fly" ordentlich Selbstvertrauen tanken.
Zum Beispiel Malik Skupin-Alfa (LG Offenburg). Der deutsche Jahresbeste über 800 Meter fuhr in Dortmund den nächsten souveränen Sieg ein. In 1:47,79 Minuten, nur drei Zehntel über seiner Jahresbestzeit, ließ der 20-Jährige den noch ein Jahr jüngeren Louis Buschbeck (Königsteiner LV; 1:49,97 min) klar hinter sich. Über 800 Meter der Frauen hatte in exakt 2:06,00 Minuten Laila Yahyaoui, eine U20-Athletin aus den Niederlanden, die Nase vorn. Hindernis-Spezialistin Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier; 2:06,26 min) wurde knapp dahinter Zweite.
Über 3.000 Meter lief die Deutsche Jugendmeisterin Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) in 9:16,50 Minuten die viertbeste Zeit ihrer Karriere – Rennen unter freiem Himmel eingeschlossen. Als Zweite durfte sich ihre Trainingskollegin Sarah Köcher (Königsteiner LV) mit 9:29,89 Minuten über eine neue Bestzeit freuen.
Sprint-Bestzeiten für U23-Athlet:innen
Auch die Sprint-Resultate konnten sich für die Athletinnen und Athleten der Altersklasse U23 sehen lassen: Über 60 Meter setzte sich Jan Eric Frehe (LG Brillux Münster) in 6,66 Sekunden vor Lennart Hartenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen; 6,68 sec) durch, beide sprinteten neue Bestzeiten. Einen Hausrekord gab's auch über 400 Meter für Sieger Florian Kroll (LG Osnabrück; 47,40 sec). Bei den Frauen gewann über 60 Meter mit Sam Geddes (7,32 sec) ein Gast aus Australien einen Hauch vor Jolina Ernst (TV Wattenscheid 01), die ihre Bestzeit auf 7,33 Sekunden schraubte.
Im Stabhochsprung meldeten sich sowohl Gillian Ladwig (Schweriner SC) als auch Hendrik Müller (TSV Bayer 04 Leverkusen) zurück: Der Schweriner, Hallen-EM-Teilnehmer von 2023, überquerte erstmals seit seinem Erfolgsjahr wieder 5,50 Meter. Der U20-Weltmeister aus Leverkusen, zuletzt von Schulterproblemen ausgebremst, meisterte 5,40 Meter. Im Jugend-Wettbewerb überzeugte der 16-Jährige Ben Duwenbeck (LG Olympia Dortmund), der sich erstmals über 5,00 Meter schwang und damit die Spitze der nationalen U20-Rangliste eroberte.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...