| Notizen

Flash-News am Samstag

© Dirk Gantenberg
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Matti Sosna siegt doppelt

Diskus-Talent Matti Sosna (TSG Bergedorf) hat am Samstag bei den Norddeutschen Meisterschaften im Winterwurf in Berlin gleich doppelt abgeräumt: Erst hielt der 16-Jährige im U20-Wettbewerb (1,75 kg) mit 51,39 Metern knapp Leon Michelmann (TSV Asendorf; 50,48 m) in Schach. Dann holte er sich auch den Titel in der U18-Klasse: 56,40 Meter mit dem 1,5 Kilo schweren Diskus waren für den jüngeren Bruder von Olympiateilnehmer Mika Sosna zugleich eine neue Bestleistung. Weiter kam im vergangenen Jahr kein deutscher U18-Athlet. Zu den Ergebnissen.

Clesio de Carvalho lässt aufhorchen

Auch in Ulm machte am Samstag ein weiteres Talent aus einer Leichtathletik-Familie auf sich aufmerksam: Für Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) musste bei den Regionalmeisterschaften eigens der Ring weiter nach hinten gerückt werden, dann wuchtete der 14-Jährige die 5-Kilo-Kugel bis auf 17,10 Meter. Die 17-Meter-Marke konnte im vergangenen Jahr nur ein deutscher M15-Stoßer überbieten. Clesios vier Jahre älterer Bruder Kelson war im Vorjahr bei der U20-WM im Diskuswurf am Start, Bruder Kelmen ist acht Jahre älter und Zehnkämpfer mit einer Bestleistung von 7.518 Punkten. Zu den Ergebnissen.

Chris Nilsen der Erste über 6,00 Meter

Der Olympia-Zweite von 2021 Chris Nilsen ist der erste Stabhochspringer des Jahres 2025, der die Sechs-Meter-Marke überbieten konnte: Der US-Amerikaner holte sich am Freitag beim "Perch´Xtrem" in Caen (Frankreich) mit 6,01 Metern im ersten Versuch den Sieg. Er verwies damit den Olympia-Dritten von 2024 Emmanouil Karalis auf den zweiten Platz. Der Grieche steigerte seinen eigenen Hallen-Landesrekord auf 5,90 Meter. In der Frauen-Entscheidung setzte sich Angelica Moser (Schweiz) mit 4,71 Metern durch – Platz zwei der Welt in dieser Hallensaison hinter Polina Knoroz (Russland; 4,72 m). eme/aj

Karlsruhe freut sich auf Weltklasse-Stabhochspringerinnen

Das INIT INDOOR MEETING in Karlsruhe kann am kommenden Freitag (7. Februar) ein hochkarätiges Feld im Stabhochsprung der Frauen präsentieren: Zugesagt haben zuletzt sowohl die Olympia-Dritte aus Kanada Alysha Newman als auch Hallen-Weltmeisterin Molly Caudery aus Großbritannien. Hinzu kommt die zweimalige Hallen-Vize-Europameisterin aus Slowenien Tina Sutej. Mit Hallen-Bestleistungen zwischen 4,82 und 4,86 Metern dürften sie bei der Rückkehr in die Europahalle mit einer Flugshow für Begeisterung sorgen.

Ejgayehu Taye: Weltjahresbestzeit trotz Missgeschick

Ihre Konkurrentinnen ließ sie schon unmittelbar nach dem Startschuss zurück. Doch einiger Wind und ein Missgeschick an einem Verpflegungspunkt verhinderten, dass Ejgayehu Taye in Ras Al Khaimah die avisierte ganz große Zeit erreichte. Die 24-jährige Äthiopierin gewann den Halbmarathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten in 65:52 Minuten und erreichte damit immerhin eine Jahresweltbestzeit – obwohl sie am Verpflegungsstand eine falsche Flasche gegriffen hatte, wieder umkehren musste und mindestens zehn Sekunden verlor. Bei den Männern lief der Kenianer Alex Matata zum größten Sieg seiner Karriere. Der 27-Jährige war nach 59:20 Minuten im Ziel. Jörg Wenig

Anti-Doping-Newsletter erschienen

Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping". In der aktuellen Ausgabe stellen wir Ihnen unter anderem NADA-Services wie die Beispielliste zulässiger Medikamente 2025 sowie eine Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärtze vor. Zum Anti-Doping-Newsletter.

Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, TikTok & YouTube

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024