Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kai Kazmirek: "Wir wollen in Berlin zwei Medaillen holen"
Nach dem deutschen Medaillen-Doppelschlag bei der WM in London hat der WM-Dritte Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) auch bei der Heim-EM in Berlin 2018 viel vor. "Podium ist eigentlich wieder Pflicht", sagte der Zehnkämpfer im <link https: www.facebook.com kai.kazmirek posts _blank>SWR Sport Talk, auch wenn die Zehnkampf-Konkurrenz in Europa kaum weniger stark ist als weltweit: "Wir wollen wieder zwei Medaillen." Silber gewann in London vor ihm Rico Freimuth (SV Halle). Bei den Olympischen Spielen 2020 rechnet Kazmirek mit einer Teilnahme von U20-Weltrekordler Niklas Kaul (USC Mainz).
Ticket-Verkauf für Hallen-WM in Birmingham gestartet
Am Montag ist der Ticket-Verkauf für die Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham (Großbritannien; 1. bis 4. März 2018) gestartet. Da die Briten – wie bei der WM in London erneut bewiesen wurde – begeisterte Leichtathletik-Fans sind, heißt es schnell sein. Im „Pre-Sale“ wurden schon mehr als 8.000 Karten abgesetzt. Die günstigsten Erwachsenen-Tickets beginnen bei 20 Pfund (ca. 22 Euro). <link http: www.wicbirmingham2018.com tickets ticket-info _blank>Zum Vorverkauf.
Lotte Reimann wechselt nach Leverkusen
Nachwuchs-Speerwerferin Lotte Reimann wechselt in der kommenden Saison vom LC Jena zum TSV Bayer 04 Leverkusen. „Dort in Zukunft trainieren zu können, ist für mich eine große Ehre“, teilte die U18-WM- und U18-EM-Teilnehmerin von 2015 und 2016 am Sonntag auf Facebook mit. Damit steht mit dem Eintritt in ihr letztes Jugend-Jahr ein Standortwechsel bevor. Bislang wurde die 18-Jährige von Petra Felke trainiert.
Stabhochsprung-Talent Zoe Jakob räumt Junioren-EM-Silber im Kanu ab
Die Westfälische U18-Hallenmeisterin von 2016 im Stabhochsprung Zoe Jakob hat bei der heimischen Junioren-und U23-EM im Kanufahren in Hohenlimburg am Sonntag die Silbermedaille abgeräumt, wie der <link http: www.lokalkompass.de hagen sport gluecklicher-ausklang-der-kanu-em-in-hohenlimburg-silber-fuer-zoe-jakob-d784632.html _blank>Lokalkompass berichtet. Die 16-Jährige wurde bei den Junioren (17 bis 18 Jahre) im "Canadier Einer" Zweite. Die Stabhochsprung-Bestleistung der jungen Dortmunderin steht bei 3,55 Meter.
DOSB-Foto-Wettbewerb für Sportler mit Migrationshintergrund: „Mein Leben im Verein“
Im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ führt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit seinem langjährigen Partner dpa Picture Alliance einen Foto-Wettbewerb durch. Unter dem Titel „Mein Leben im Verein“ richtet sich der Bewerb (Laufzeit: 21. August bis 1. Oktober) an Menschen mit Migrationshintergrund, die durch Sportvereine einen Anschluss in Deutschland finden. Den Hobby-Fotografen winkt als Preis die Teilnahme an einem professionellen Fotografie-Kurs, auch für die Vereine gibt es etwas zu gewinnen. <link https: www.meinlebenimverein.de _blank>Zum Foto-Wettbewerb.
Ab ins Olympiastadion!
<link https: www.istaf.de de index.html _blank>Tickets für das ISTAF in Berlin am 27. August sichern