Am Samstag ist es so weit: Die Diamond-League-Saison 2025 startet! Wie bereits im Vorjahr stehen am Anfang der Wettkampfserie zunächst zwei Meetings in China an. In Xiamen sind bereits drei DLV-Athletinnen mit von der Partie. Im Hochsprung trifft ein deutsches Duo auf die Weltrekordlerin.
Trotz des frühen Saison-Zeitpunkts haben sich einige Weltklasse-Athletinnen und -Athleten nach China aufgemacht, um am Samstag in Xiamen die diesjährige Diamond-League-Saison einzuläuten. Einige von ihnen haben sich erst vor einem Monat zuletzt getroffen – und das ebenfalls in China, als in Nanjing die Hallen-WM-Medaillen vergeben wurden.
Dort bezwangen im Hochsprung Nicola Olyslagers und Eleanor Patterson (beide Australien) Weltrekordlerin Yaroslava Mahuchikh, die in Xiamen nun Revanche nehmen kann, denn alle drei Medaillengewinnerinnen sind auch für den Diamond-League-Auftakt gemeldet. Ebenfalls mit von der Partie ist ein deutsches Duo: Die Hallen-WM-Sechste Imke Onnen (Cologne Athletics) und die Hallen-EM-Vierte Christina Honsel (TV Wattenscheid) nehmen zum ersten Mal in dieser Freiluftsaison Anlauf.
Die dritte deutsche Starterin ist Diskuswerferin Marike Steinacker. Die Olympia-Finalistin aus Leverkusen bekommt es mit Olympiasiegerin Valarie Allman (USA) zu tun, die kürzlich auf der „Segelwiese“ von Ramona (USA) bereits die Weltklasse-Weite von 73,52 Metern vorgelegt hat. Weitere Top-Starterinnen sind die Weltmeisterinnen Laulauga Tausaga-Collins (USA), Bin Feng (Niederlande) und Sandra Elkasevic (Kroatien) sowie 73-Meter-Werferin Yaimé Perez (Kuba).
Geballte Weltklasse im Stabhochsprung und Kugelstoßen
Auch die weiteren technischen Disziplinen sind stark besetzt. Im Kugelstoßen messen sich Hallen-Weltmeisterin Sarah Mitton (Kanada), Weltmeisterin Chase Jackson (USA) und Europameisterin Jessica Schilder (Niederlande) mit der Olympia-Zweiten Maddison-Lee Wesche aus Neuseeland und der einstigen Weltmeisterin und Lokalmatadorin Lijiao Gong.
Im Stabhochsprung sind neben Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) auch beide Hallen-Europameister, Emmanouil Karalis (Griechenland) und Menno Vloon (Niederlande), sowie der Olympia-Zweite Sam Kendricks (USA) und der WM-Zweite Ernest John Obiena (Philippinen) dabei. Das Weitsprung-Feld führt der Olympia-Zweite Wayne Pinnock aus Jamaika an.
Karsten Warholm auf der Unterdistanz
Zu den Stars auf der Laufbahn zählt über 5.000 Meter Olympiasiegerin Beatrice Chebet (Kenia), die von einer Reihe Äthiopierinnen, darunter die Youngsters Sembo Almayew und Birke Haylom, herausgefordert wird. 1.500-Meter-Olympiasiegerin Faith Kipyegon (Kenia) setzt über 1.000 Meter auf eine Unterdistanz, ebenso wie Langhürden-Weltrekordler Karsten Warholm (Norwegen), der die 300 Meter Hürden bestreitet.
Über die kurze Hürdenstrecke von 110 beziehungsweise 100 Metern sprinten Olympiasieger Grant Holloway (USA), dessen Vorgänger Hansle Parchment (Jamaika) sowie Weltrekordlerin Tobi Amusan (Nigeria), Hallen-Weltrekordlerin Devynne Charlton (Bahamas) und Weltmeisterin Danielle Williams (Jamaika).
Die 100 Meter flach nehmen 200-Meter-Olympiasieger Letsile Tebogo (Botswana) und der Hallen-Weltmeister über 60 Meter Jeremiah Azu (Großbritannien) in Angriff. Bei den Frauen ist Europameisterin Mujinga Kambundji aus der Schweiz einzige Europäerin im 200-Meter-Feld um Weltmeisterin Shericka Jackson (Jamaika). Auf der Stadionrunde ist mit Kirani James (Grenada) der Olympiasieger von 2012 im Einsatz.
Diamond League 2025 live | DLV-Rabatt |
Alle Meetings der Wanda Diamond League 2025 und darüber hinaus auch die World Athletics Continental Tour Gold 2025 sehen Sie in Deutschland in Livestreams auf Sportdeutschland.TV. Zum Start der Diamond League erhalten Sie jetzt einen DLV-Rabatt von 10,00 Euro auf den All Access Pass für beide Leichtathletik-Serien: Mit dem Code „DLV10“ zahlen Sie nur 50,00 anstatt von 60,00 Euro. Zum Leichtathletik-Paket auf Sportdeutschland.TV |