Der zweimalige Kugelstoß-Weltmeister David Storl hat am Sonntag beim Meeting in Sassnitz auf Rügen einige Zentimeter auf seine Saison-Bestleistung draufgepackt. Im Wettbewerb der Frauen zeigte Anita Marton den bisher weitesten Stoß des Jahres.
Aufgrund von Rückenproblemen hatte David Storl (SC DHfK Leipzig) nach seinem Saison-Einstieg in Chemnitz (20,37 m) seine nächsten geplanten Meeting-Starts Anfang Februar abgesagt. Am Sonntag stand er in Sassnitz wieder im Ring. Sein bester Stoß wurde mit 20,58 Metern vermessen. Zwar eine Steigerung und zugleich der Sieg, aber noch nicht die Hallen-WM-Norm für Birmingham (Großbritannien; 1. bis 4. März), die bei 20,80 Metern liegt. Als Nominierungszeitraum gilt jedoch auch das Vorjahr, sodass David Storl mit seinen 21,37 Metern aus der Hallensaison 2017 noch ein Ass im Ärmel hat.
Die weiteren Plätze belegten der Rumäne Andrej Gag (19,83 m) sowie Dennis Lewke (SC Magdeburg; 19,05 m) und Patrick Müller (SC Neubrandenburg; 18,98 m). Nach seinem ersten 20-Meter-Stoß sind bei diesem der Wille und Ehrgeiz riesengroß – unter so viel Power litt zuletzt die neue Drehstoß-Technik. So bietet sich im Kugelstoßen der Männer vor der Hallen-DM in Dortmund (17./18. Februar) nun eine interessante Ausgangslage, mit der Weitenjagd von David Storl, einem Tobias Dahm (VfL Sindelfingen; 19,60 m) im Aufwind und den "jungen Wilden" auf der Suche nach dem perfekten Stoß.
Das Feld der Frauen war aufgrund der parallel stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften in Sindelfingen überschaubar. An der Spitze aber war den Zuschauern Weltklasse geboten: Vize-Weltmeisterin Anita Martón aus Ungarn zeigte mit 18,87 Metern den weltweit bisher besten Stoß der Hallensaison. Dahinter sortierten sich die Chinesin Yang Gao (17,88 m) und die Kubanerin Yaniuvis López (17,54 m) ein. Einzige deutsche Teilnehmerin: Katharina Maisch (TuS Metzingen; 15,62 m).