| R5K-Tour 2025

Kräftemessen der Lauftalente eröffnet Marathon-Wochenende von Hannover

© Norbert Wilhelmi
Die R5K-Tour für Deutschlands Talente im Straßenlauf macht am Samstag in Hannover Station. Am Tag vor dem ADAC Marathon Hannover steht im 5-Kilometer-Rennen mit Johanna Ewert unter anderem eine Lokalmatadorin im Fokus. Die U20-Läuferin von Hannover 96 wird im Laufteam Niedersachsen gefördert. U23-Vorjahressieger Christoph Schrick greift wieder ins Geschehen ein.
Christian Ermert

Am Sonntag (6. April) werden beim ADAC Marathon Hannover die deutschen Meistertitel im Marathon vergeben. Tags zuvor stehen diejenigen im Mittelpunkt, die vielleicht irgendwann in die Fußstapfen der erfolgreichen deutschen Straßenläufer:innen treten werden. Am Samstag um 16:15 Uhr wird in Niedersachsens Landeshauptstadt das zweite Rennen zur R5K-Tour 2025 gestartet, in der es – initiiert von German Road Races (GRR) und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) – um hohe Preisgelder und Zuschüsse für die Teilnahme an Trainingslagern des DLV geht.

Im zweiten R5K-Rennen 2025 auf einem sechsmal zu laufenden Rundkurs vor Hannovers Neuem Rathaus greift mit Christoph Schrick (Königsteiner LV) ein Athlet in die Serie ein, der 2024 für Furore gesorgt hatte, als er die U23-Gesamtwertung der R5K-Tour gewann. Im September hatte er in Berlin auf den letzten fünf Kilometern der Strecke des BMW BERLIN-MARATHONS den Gesamtsieg perfekt gemacht.

Dieses Jahr startet er in Hannover, nachdem er 2024 die Grundlage für den Gesamtsieg beim Paderborner Osterlauf und beim Barmer Alsterlauf gelegt hatte. Dabei trifft der Bauingenieur-Student mit Jonas Kulgemeyer vom Osnabrücker TB auf einen alten Bekannten: In Berlin hatte sich Christoph Schrick in 14:51 Minuten ganz knapp gegen Kulgemeyer (14:54 min) durchgesetzt, der auch in der Gesamtwertung auf Rang zwei kam.

Heimspiel für Johanna Ewert

In der U20 treten vor allem Talente an, die in Hannover die ersten Schritte in Richtung einer guten Platzierung in der Gesamtwertung machen wollen. Favorisiert sind dabei Luke Hühn (Braunschweiger Laufclub) in der männlichen U20 und Johanna Ewert (Hannover 96) sowie Ada Werner (SCC Berlin) in der weiblichen U20. Luke Hühn ist vergangenes Jahr bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf Rang acht über 3.000 Meter gelaufen.

Johanna Ewert, die im Laufteam Niedersachsen gefördert wird, hat gleich eine Reihe von Top-Platzierungen vorzuweisen: In der R5K-Gesamtwertung war sie 2024 U20-Zweite hinter Vanessa Mikitenko, die vor einem Jahr auch das Rennen in Hannover vor der Niedersächsin gewonnen hatte. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über 10 Kilometer holte Johanna Ewert Bronze. Die 18-Jährige kann in Hannover bereits einen Schritt in Richtung Gesamtsieg machen – zumal sie auch zwei Wochen später beim Paderborner Osterlauf am 20. April auf der Startliste des dortigen R5K-Rennens steht.

R5K-Wertung: Drei aus Fünf

Die R5K-Tour 2025 besteht aus fünf Fünf-Kilometer-Rennen. Drei Starts sind Pflicht für alle, die sich in der Gesamtwertung platzieren wollen. Einer davon muss beim Finale im Rahmen des BMW Berlin Marathons sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen die schnellste Zeit hat (2+1-Regel).

Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2025 auf einen Blick

  • Sonntag, 23. März: 5K – NTT DATA Citylauf Dresden
  • Samstag, 5. April: 5K – ADAC Marathon Hannover
  • Samstag. 19. April: 5K – Paderborner Osterlauf
  • Sonntag, 7. September: 5K – BARMER Alsterlauf Hamburg
  • Samstag. 20. September: 5K – BMW BERLIN-MARATHON

Mehr unter r5k-tour.de

 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets