Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat vor dem Beginn der Freiluft-Saison 2025 die Richtlinien und Normen für die Aufnahme in einen der DLV-Bundeskader im kommenden Kaderjahr 2026 verabschiedet.
Auf leichtathletik.de sind ab sofort die Kaderbildungsrichtlinien und -normen für das Jahr 2026 einsehbar. Die umfassenden Veränderungen aus dem zurückliegenden Jahr wurden fortgeschrieben und die Normen an die internationalen Leistungsentwicklungen der vergangenen drei Jahre angepasst.
Neu ist die Aufnahme einer gekoppelten Norm im Weit-/Dreisprung, um Mehrfachsprünge im Nachwuchsleistungssport zu fördern und perspektivisch mehr Talente im Sprung zu entwickeln. Für die Aufnahme in den Perspektivkader (PK) werden künftig auch Anschlussleistungen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften berücksichtigt.
Die verpflichtende Durchführung der sportmedizinischen Grunduntersuchung im definierten Zeitraum wurde im Sinne der Erfüllung der Nominierungsvoraussetzungen für die Internationalen Wettkampfhöhepunkte des Kaderjahres ergänzt. Der administrative Prozess soll mit dieser Ergänzung deutlich optimiert werden.
Kaderbildungsrichtlinien und -normen 2025/2026
Kaderbildungsrichtlinien 2025/2026
DLV-Kadernormen Sprint/Hürde
DLV-Kadernormen Lauf/Gehen
DLV-Kadernormen Sprung
DLV-Kadernormen Wurf/Stoß
DLV-Kadernormen Mehrkampf
Die Übersichten finden Sie auf leichtathletik.de auch im Bereich der "Olympischen Leichtathletik" in der Rubrik "Nationalmannschaften".