| Sindelfingen

Zeitplan-Änderung: Hochschul-DM mit großen Feldern und bekannten Namen

© Gladys Chai von der Laage
Erste nationale Standort-Bestimmung im Jahr der FISU World University Games 2025 an Rhein und Ruhr: In Sindelfingen werden am Samstag die Deutschen Hochschul-Meister:innen in der Halle ermittelt. In großen Feldern tummeln sich bekannte Namen wie Lilly Kaden, Niklas Kaul und Tanja Spill.
pm/sb

Am kommenden Samstag (8. Februar) finden im Sindelfinger Glaspalast die Deutschen Hallenmeisterschaften der Studierenden (DHM) statt. Als World-Ranking-Meeting angemeldet und mit der Chance auf eine Qualifikation für die Hallen-DM in Dortmund (21. bis 23. Februar), haben die Titelkämpfe eine hohe Anziehungskraft: 355 Aktive haben in 476 Einzeldisziplinen plus 14 Staffeln gemeldet. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat daraufhin den Zeitplan noch einmal angepasst. Zeitplan, Meldelisten und Live-Ergebnisse finden Sie hier im leichtathletik.de-Wettkampfkalender.

"Das sportliche Niveau der Teilnehmenden ist in vielen Disziplinen erfreulich hoch", stellt adh-Disziplinchef Dr. Norbert Stein fest. Mit der DHBW Stuttgart sowie dem einstigen Top-Stabhochspringer Leo Lohre als Hochschul-Mitarbeiter, dem VfL Sindelfingen als Kooperationspartner und dem Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) weiß er erfahrene Mitstreiter in der Organisation der Titelkämpfe an seiner Seite.

Starke Sprintfelder mit Lilly Kaden & Co.

Für Spannung in vielen Disziplinen sorgen die Starts von in der Szene bestens bekannten Namen. Im Kurzsprint der Männer messen sich 50 Teilnehmer, davon elf mit einer Meldezeit unter 7,00 Sekunden. Das Feld wird angeführt von „Newcomer“ Emilio Gonzales von der Deutschen Sporthochschule Köln, der unlängst mit persönlicher Bestzeit von 6,70 Sekunden aufhorchen ließ. Über 200 Meter kann Favorit Felix Jahn (Uni Jena) auf eine Bestzeit von 21,00 Sekunden verweisen. Bei den Frauen ragen die Meldungen der einstigen U23-Europameisterin Lilly Kaden (Uni Frankfurt; 60 m;) und WM-Teilnehmerin Elisa Lechleitner (Uni Stuttgart; 60/200 m) heraus.

Interessante Duelle versprechen auch die Mittel- und Langstrecken-Entscheidungen, für die zum Beispiel die einstige Deutsche Hallenmeisterin über 800 Meter Tanja Spill (IU Internationale Hochschule) oder Linda Meier, Adia Budde (beide Uni Tübingen) und Kira Weis (HS Ansbach) gemeldet haben, die in den Jugendklassen schon international für Deutschland am Start waren. Große Felder werden über die Hürden erwartet, in der Männerklasse wird Nils Leifert (Uni Erlangen-Nürnberg) nach seiner Bestzeit von 7,76 Sekunden unter anderem von Stefan Volzer (IU Internat. Hochschule) gefordert.

Das Feld von 26 Weitspringerinnen stellt die Organisatoren vor besondere Herausforderungen. Hier zählen Caroline Klein (Uni Düsseldorf) und Ruth Hildebrandt (HS Karlsruhe) mit Bestleistungen jenseits von 6,40 Metern zu den Favoritinnen. In das Feld der Stabhochspringer mischt sich auch Zehnkampf-Ass Niklas Kaul (Uni Mainz). Im Kugelstoßen außer Wertung dabei: der mehrmalige Deutsche Meister Simon Bayer (LAC Essingen), der sich zum Beispiel gegen U20-Europameister Lasse Schulz (HS Esslingen) behaupten muss.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024