Europäische Meile
Das große Leichtathletik-Fest in der City-West!
Start und Ziel: Breitscheidplatz. Hier werden während der Leichtathletik-Europameisterschaften Berlin 2018 alle insgesamt sechs Straßenwettbewerbe im Marathon und Gehen beginnen und enden. Im Schatten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche werden Medaillengewinner gekürt! Doch nicht nur zu den sportlichen Entscheidungen soll der beliebte Platz, während der EM fußläufig von allen Team-, Medien- und VIP-Hotels erreichbar, ein Magnet für Sportfans, Athleten, Journalisten, Berliner sowie Besucher aus Europa und aller Welt werden.
Für sieben Tage soll auf dem Areal am Breitscheidplatz eine einzigartige, architektonische Landschaft entstehen – die „Europäische Meile“, auf der täglich ein riesiges Leichtathletik-Fest gefeiert werden soll. In der "Generali Arena" für 3.000 Personen werden die Wettkämpfe aus dem Olympiastadion übertragen und ein Bühnenprogramm mit Interviews und Shows geboten. Die Leichtathletik-Europameisterschaften werden ein Europafest mit Gästen aus 52 Nationen.
Auf der Europäischen Meile wird auch der Breiten- und Gesundheitssport im Fokus stehen. An unterschiedlichen Thementagen wird es dazu ein buntes Rahmenprogramm aus sportlichen Mitmach-Angeboten, Expertenvorträgen und einer täglichen Koch-Show geben, das von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des ERASMUS+ gefördert wird. Am Informationsstand des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) kann man sich zudem täglich zu Gesundheitsthemen und Sportangeboten informieren und mit den Experten ins Gespräch kommen. Die Eröffnungszeremonie auf der Europäischen Meile findet am Montagabend (6. August) auf dem Breitscheidplatz statt.
Das tägliche Programm
Wann | Was | Wo |
13:00 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
13:00 - 18:00 | DLV-Thementag "Sitzen" mit individueller Beratung für richtiges Sitzen | DLV-Infostand, DLV-Mitmach-Zelte |
ab 17:15 | Kugelstoß-Qualifikation der Männer | Breitscheidplatz |
21:00 | Offizielle Eröffnungszeremonie | Breitscheidplatz |
Thementag Sitzen
Das Berliner Fachgeschäft sitz-art stellt am DLV Mach-Mit-Stand unterschiedliche Sitzmöbel vor und informiert zu Themen der Rückengesundheit und des gesunden Sitzens. Für viele Menschen, besonders für diejenigen, die viel und lange sitzen, können diese Erkenntnisse hilfreich für den Alltag sein.
Wann | Was | Wo |
08:30 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
08:35 | Start 50 Kilometer Gehen Männer/Frauen | Breitscheidplatz |
13:00 - 18:00 | DLV-Thementag "Stress" mit Entspannungsübungen | DLV-Infostand, Bühne, DLV-Mitmach-Zelte |
13:00 - 15:00 | Live-Kochen mit Sarah Wiener | Bühne, DLV-Cooking-Zelt |
15:30 | Siegerehrungen I | Bühne |
22:00 | "Golden Hour" mit Live-Musik | Bühne |
22:30 | Siegerehrungen II | Bühne |
Thementag Stress
Der Psychologe und Trainer für gesunde Stressbewältigung, Jacob Drachenberg, wird auf der Bühne und am DLV-Info-Stand theoretische Wissensinhalte und im DLV-Mach-Mit-Zelt praktische Übungen zum Themenkomplex Stress und Stressbewältigung näherbringen. Das Motto: Gesunde Stressbewältigung ist kein Zufall.
Wann | Was | Wo |
13:00 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
13:00 - 15:00 | Live-Kochen mit Sarah Wiener | Bühne, DLV-Cooking-Zelt |
14:00 - 19:00 | DLV-Thementag "Kraft" mit Kraftmessungen. Preise zu gewinnen! | DLV-Infostand, Bühne, DLV-Mitmach-Zelte |
15:30 | Siegerehrungen I | Bühne |
22:00 | "Golden Hour" mit Live-Musik | Bühne |
22:30 | Siegerehrungen II | Bühne |
Thementag Kraft
Der ehemalige Sprinter und Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Prof. Dr. Ingo Froböse, referiert zum Thema Kraft auf der Bühne und am DLV-Infostand. Das Team von Prof. Dr. Urs Granacher der Universität Potsdam wird im DLV-Mach-Mit-Zelt verschiedene Kraftmessungen und individuelle Analysen für die Besucher anbieten.
Wann | Was | Wo |
13:00 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
13:00 - 18:00 | DLV-Thementag "Ernährung" mit Outdoor Athletics in Teams | DLV-Infostand, Bühne, DLV-Mitmach-Zelte |
15:30 | Siegerehrungen I | Bühne |
16:00 | Live-Kochen mit Sarah Wiener | Bühne |
22:00 | "Golden Hour" mit Live-Musik | Bühne |
22:30 | Siegerehrungen II | Bühne |
Thementag Kraft
Der ehemalige Sprinter und Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Prof. Dr. Ingo Froböse, referiert zum Thema Kraft auf der Bühne und am DLV-Infostand. Das Team von Prof. Dr. Urs Granacher der Universität Potsdam wird im DLV-Mach-Mit-Zelt verschiedene Kraftmessungen und individuelle Analysen für die Besucher anbieten.
Wann | Was | Wo |
13:00 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
13:00 - 18:00 | DLV-Thementag "Kinder in der Leichtathletik" | DLV-Infostand, Bühne, DLV-Mitmach-Zelte, blaue Rundbahn |
13:00 - 15:00 | Live-Kochen mit Sarah Wiener | Bühne |
ab 16:00 | Siegerehrungen I: Diskus Männer, Weitsprung Männer, Zehnkampf Männer | Bühne |
17:15 | Nachträgliche Goldmedaillenübergabe deutsche 4x400 Meter-Staffel der Frauen EM 2010 | Bühne |
22:00 | "Golden Hour" mit Live-Musik | Bühne |
23:15 | Siegerehrungen II: 400 Meter Hürden Männer | Bühne |
Thementag Kinder in der Leichtathletik
Prof. Dr. Bernd Wolfarth, leitender Olympiaarzt und Vorsitzender der Kommission Medizin des Deutschen Olympischen Sportbundes, berichtet auf der Bühne und am DLV-Infostand über die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit von Kindern. Am DLV Mach-Mit-Zelt gibt es vielfältige Sportangebote für Kinder und die ganze Familie, um spielerisch die Leichtathletik zu erfahren. Die deutschen Top-Athleten Sabrina Mockenhaupt (Langstreckenläuferin) und Lisa Mayer (Sprinterin), werden hierbei mit den Kindern und allen Interessierten die Übungen anleiten.
Wann | Was | Wo |
08:30 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
09:05 | Start 20 Kilometer Gehen Männer | Breitscheidplatz |
11:55 | Start 20 Kilometer Gehen Frauen | Breitscheidplatz |
13:00 - 18:00 | DLV-Thementag "Family, Mitmach-Angebote für die ganze Familie | DLV-Infostand, DLV-Mitmach-Zelte, blaue Rundbahn |
13:00 - 15:00 | Live-Kochen mit Sarah Wiener | Bühne |
15:30 Uhr | Siegerehrungen I | Bühne |
ab 22:00 | "Golden Hour" mit Live-Musik | Bühne |
22:30 | Siegerehrungen II | Bühne |
Thementag Family
Der deutsche Rekordhalter im 1.500-Meter-Lauf und ärztliche Direktor des Medical Parks St. Hubertus in Bad Wiessee, Prof. Dr. Thomas Wessinghage informiert auf der Bühne und am DLV-Infostand über Möglichkeiten, wie Familie und sportliche Betätigung miteinander kombiniert werden können. Für die ganze Familie gibt es am DLV-Mach-Mit-Stand mit den deutschen Top-Athleten Sabrina Mockenhaupt (Langstreckenläuferin) und Lisa Mayer (Sprinterin) tolle, sportliche Aktionsangebote.
Wann | Was | Wo |
08:30 Uhr | Öffnung der Meile | Breitscheidplatz |
09:05 | Start Marathon Frauen | Breitscheidplatz |
10:00 | Start Marathon Männer | Breitscheidplatz |
10:00 - 18:00 | DLV-Thementag "Laufen" mit Laufband-Analyse | DLV-Infostand, DLV-Mitmach-Zelte, Bühne |
13:00 - 15:00 | Live-Kochen mit Sarah Wiener | Bühne |
Abends | Schließung der Meile | Breitscheidplatz |
Thementag Laufen
Prof. Dr. Thomas Wessinghage berichtet über das Thema Laufen auf der Bühne und am DLV-Infostand. Carsten Eich, ehemaliger deutscher Langstreckenläufer und Laufcoach bietet mit Sabrina Mockenhaupt und jungen Leichtathleten jede Stunde ein Lauf-ABC am DLV-Mach-Mit-Zelt an. Die international tätige Sport-Einkaufs- & Marketingkooperation Sport 2000 bietet eine individuelle Laufbandanalyse mit anschließender Beratung an.
Dies sind Beispielbilder um zu testen, wie sich das Einfügen von Bild und Text verhält.